Liebe Schreibende und Dichtende,

Ihr seid herzlich eingeladen, Euch mit eigenen Beiträgen / Texten an der Off.Lit zu beteiligen, der freien Literaturschau in Brandenburg an der Havel.

Vom 23. Mai bis zum 1. Juni 2025 geht es in der Kunsthalle Brennabor um gedruckte und gesprochene Literatur, und um Kunst am Buch.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr schon lange Bücher produziert, ob Ihr Euch regelmäßig in Schreibgruppen trefft oder bisher eher im stillen Kämmerlein Texte verfasst habt, ob Ihr Euer Geld damit verdient oder ob es nebenbei geschieht. Wenn Ihr Schreibende aus Brandenburg an der Havel und Umgebung seid, und zur Off.Lit etwas Fertiges vorweisen könnt, dann meldet Euch!

Ein Thema gibt es nicht, ebensowenig eine gemeinsame Stilrichtung. Wer nicht auf deutsch produziert, stellt sicher, dass es auch eine Übersetzung ins Deutsche gibt. Die Grenzen markiert die freiheitlich-demokratische Grundordnung.

Wie bei der Off.Art gibt es bei der Off.Lit keinen Wettbewerb, kein wichtig und weniger wichtig. Die Schau soll dem Publikum die unglaublich breite Vielfalt präsentieren, die die Literatur sowie Papiergestaltung aus und in Brandenburg an der Havel zu bieten hat. Ein Rahmenprogramm präsentiert täglich Künstlerisches.

Beteiligen kann man sich wahlweise mit ein, zwei Büchern, mit bedruckten oder beschriebenen Seiten, deren Fläche zusammen maximal dem Format Din A2 entspricht, oder mit eingesprochenen Beiträgen / mit eigenen Liedern als Audiofile auf einem USB-Stick. Gesprochene Texte sind maximal fünf Minuten lang (bitte unbedingt die Zeit messen).

Die Organisatoren der Off.Lit sind Schreibende und Literaturliebhabende aus Brandenburg an der Havel. Die Präsentation wird unter dem Dach des gemeinnützigen Brandenburger Vereins Denkmanufaktur und mit dessen Unterstützung realisiert. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor unterstützt die Off.Lit im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Anmeldeschluss ist der 1. März 2025. In der formlosen Anmeldung teilt Ihr uns mit, mit welchen Medien Ihr Euch beteiligen möchtet.
Eure Beiträge können vom 2. März bis zum 16. Mai 2025 abgegeben werden, da dann der Aufbau in der Kunsthalle beginnt.

Für die Ausstellungszeit vom 23. Mai bis zum 1. Juni 2025, täglich von 13 bis 18 Uhr, benötigen wir Aufsichtskräfte. Bitte teilt uns mit, wann Ihr uns dabei unterstützen könnt.

Anmeldungen und Nachfragen bitte an off.lit@denkmanufaktur.org
Man kann sich an Jeannette Goldmann, Karin Warnken, Stefanie Erdrich, Elli Swonken, Volker Hugo oder Heiko Hesse gern auch persönlich wenden.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und Reaktionen und sind für jede Anregung offen.

Heiko Hesse gab RADIO PAX, dem freien Radio in Brandenburg an der Havel, ein Interview:

 

 

 


Termine

Off.Lit lädt zu Informationsterminen und Schnupper-Schreibworkshops ein

Die Off.Lit-Initiative bringt Literatur in die Stadtteile Brandenburgs: Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in den kommenden Monaten die Möglichkeit, in fünf verschiedenen Stadtteilen Informationen über die Off.Lit zu erhalten und an einem Schnupper-Schreibworkshop teilzunehmen.
Stefanie Erdrich (Foto) aus dem Organisationsteam der Off.Lit wird persönlich vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und kreative Schreibübungen vorzustellen.

Was erwartet die Teilnehmer?
Jede Veranstaltung beginnt mit einer Einführung, bei der Stefanie Erdrich über die Teilnahme an der freien Literaturschau Off.Lit informiert.
Im Anschluss lädt sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, selbst kreativ zu werden: Im Schnupper-Schreibworkshop können eigene Texte entstehen und es wird ein Raum für kreatives Experimentieren geschaffen. Der Workshop ist sowohl geeignet für Anfängerinnen und Anfänger als auch für erfahrene Schreibende.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine und Orte:

Mittwoch, 5. Februar, 13 Uhr: Stadtteil-Bibliothek Nord … Werner-Seelenbinder-Straße 53, 14770 Brandenburg a. d. H.

Donnerstag, 27. Februar, 14 Uhr: Café im Bürgerhaus Hohenstücken … Walther-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg a. d. H.

Dienstag, 18. März, 17 Uhr: Atelier Elli Swonken … Genthiner Str. 27, 14774 Brandenburg a. d. H. (Ortsteil Plaue)

Samstag, 12. April, 10 Uhr: Fouqué-Bibliothek … Altstädtischer Markt 8, 14770 Brandenburg a. d. H.

Donnerstag, 8. Mai, 17 Uhr: Akademie 2. Lebenshälfte … Jacobstraße 12, 14776 Brandenburg a. d. H.

Kontakt:

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Off.Lit-Organisationsteam unter off.lit@denkmanufaktur.org

Such das Buch

Lust auf eine Schnipseljagd durch eine Ecke von Brandenburg an der Havel?

Im Vorfeld der OffLit, der freien Literaturpräsentation, gibt es mehrere Such-das-Buch-Touren durch verschiedene Stadtgebiete.

Den Anfang macht im Januar 2025  der Görden und Hohenstücken.

Es gilt, ein Lösungswort zu finden.

Wer das Rätsel löst und als erster den Schatzwächtern das Lösungswort nennt, gewinnt ein Buch aus einer Brandenburger Feder und einen besonderen Gutschein von einigem Wert.

Das Lösungswort hat zwölf Buchstaben, die – in die richtige Reihenfolge gesetzt – einen Namen ergeben. Diese zwölf Buchstaben auf gelben Off.Lit-Blättern kann man an elf Straßenbahn-Haltestellen entdecken, und auch nur dort. Man kann die Stationen zu Fuß abklappern (schöner Spaziergang), per Fahrrad und natürlich auch mit der Straßenbahn.

Das sind die elf Haltestellen mit den zwölf Buchstaben: Bahnhof Görden, Geranienweg, Gördenallee, Rotdornweg, Am Silokanal, Betriebshof Hohenstücken, August-Bebel-Straße (beide Wartehäuschen), Willibald-Alexis-Straße, Rosa-Luxemburg-Allee, Tschirchdamm und Hohenstücken-Nord.

Sollte an einer Station das gelbe Off.Lit-Blatt mit dem Buchstaben fehlen, gibt es unter offlit@denkmanufaktur.org die passende Auskunft.

Ab Dienstag, 14. Januar 2025, liegt der Gewinn in der Verbuchung der Stadtteilbibliothek im Bürgerhaus Hohenstücken bereit. Geöffnet ist sie montags von 9 bis 16 Uhr, dienstags von 9 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr.

Im Februar folgt die nächste Schnipseljagd.

Die Off.Lit bietet Schreibenden, Dichtenden und Freunden der Buchkunst aus Brandenburg an der Havel und Umgebung die Möglichkeit, ihre Werke öffentlich zu präsentieren. Vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 zeigen sie in der Kunsthalle Brennabor ihre Bücher, ihre Texte an der Lesewand, lesen, singen oder gestalten ihre Lyrik, Prosa, Poesie künstlerisch. Bis zum 1. März 2025 kann man sich noch anmelden: offlit@denkmanufaktur.org

Dankeschön an die Brandenburger Verkehrsbetriebe, die das Anbringen der Buchstaben in den Haltestellen genehmigt haben.

Mehr Informationen zur Off.Lit gibt es auch bei Facebook und Instagram.

Gefördert durch die Stadt Brandenburg an der Havel

Nach oben scrollen